Wolfsburger Lehrer fordert mehr Infektionsschutz und Impfungen Wolfsburg.Ralph Böse, Landesvorsitzender des Berufsschullehrerverbands, ist für Abschlussprüfungen. „Sonst bleibt das ganze Leben ein Makel.“
Covid: Jetzt testen Wolfsburger Vereine mit Wolfsburg. MTV und VfB Fallersleben werden jetzt Partner der Stadt als Testzentren. Dann soll wieder ein Schritt zu mehr Normalität möglich sein.
Corona in Wolfsburg: Die Fakten auf einen Blick Wolfsburg. 41 Neuinfektionen hat es am Freitag, 9. April, in Wolfsburg gegeben. Die Inzidenz liegt nun bei 144,7. Aktuell erkrankt sind 641 Bürger. 6
Arbeitslos: Vom 50.000-Euro-Gehalt zur Corona-Testerin Braunschweig. 6000 Menschen aus unserer Region haben während der Pandemie ihre Arbeit verloren. Einige von ihnen arbeiten nun im Schnell-Testzentrum.
Internationaler Freundeskreis Wolfsburg feiert Jubiläum Wolfsburg. Die Präsidentin des IFK sagt: „Durch digitale Angebote sprechen wir noch mehr Menschen an.“
Für VfL und Eintracht gilt: Mehr Gewinnen wagen Braunschweig. „Auch in ganz wichtigen Fußballspielen geht es immer nur um drei Punkte und die Konsequenzen des Handelns. Zumindest ganz nüchtern betrachtet.“
BHW-Schließung: Victor Perli fordert Eingreifen von Hubertus Heil Braunschweig. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sei auf „Irrfahrt“, kritisiert der Wolfenbütteler Bundestagsabgeordnete Perli.
Plastikverbot birgt wirtschaftliche Chancen auch für die Region Das Einwegplastikplastikverbot der EU soll Mensch und Umwelt schützen und eröffnet neue Absatzchancen. Aber es gibt auch Kritik.
Geburten im Lockdown: Kein Coronatest, aber strenge Besuchszeiten Der Weg in den Kreißsaal ist lang – vor allem während einer Pandemie. Zwei Frauen berichten von ihren Geburten im Klinikum Braunschweig.
Influencer und ihre Follower – Neue Werbung, neue Gefahren Haben Sie sich heute schon beeinflussen lassen? Beim eigenen Warenkonsum auf Influencer zu hören, ist schwer in Mode gekommen.
Kommentar von Katja Dartsch Abi mit Krönchen „Wer unter derart schwierigen Umständen den höchsten Schulabschluss meistert, der hat bewiesen, was er kann.“
Kommentar Michael Backfisch zu Nordirland Die alten Geister „Die Unruhen in Nordirland gehen auch auf das Konto von Johnson.“
Leitartikel Andre Dolle zum Föderalismus Zu starke Landesfürsten „Der Bund war im vergangenen Frühjahr trotz Warnungen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe schlecht vorbereitet.“
Real Nordsteimke: Stadt will das Angebot im Südosten halten Wolfsburg.Was passiert mit dem Realmarkt in Nordsteimke? Diese Frage treibt viele um. In den sozialen Medien und außerhalb. Es ist ein Magnet.
Viele Wolfsburger Schüler müssen zu Hause bleiben Wolfsburg. Die Inzidenzwerte in Wolfsburg sind zu hoch für ein Wechselmodell. Corona-Selbsttests sind künftig Pflicht vor dem Schulbesuch.
Bernd Althusmann ist zu Gast in Wolfsburg Wolfsburg. Am 14. April gibt es einen digitalen Austausch zum Thema „Zukunft der Innenstädte und Zentren“.
Verkehrsunfallflucht in Wolfsburg: 4000 Euro Schaden Reislingen. Ein Autofahrer stößt beim Abbiegen gegen ein abgestelltes Auto und flüchtet. Der Sachschaden beträgt mindestens 4000 Euro.
Brekalo – „Letzte Phase hat ihm gutgetan“ Wolfsburg.Oliver Glasner, der Trainer des Wolfsburger Fußball-Bundesligisten lobt Josip Brekalo, der seine Zukunft beim VfL allerdings offenlässt.
Eintracht Braunschweig: So entspannt sich die Personalsituation Braunschweig. Ob Eintracht Braunschweigs Trainer Daniel Meyer in Osnabrück dabei sein kann, ist noch unklar. Dafür steht die Rückkehr mehrerer Leistungsträger an.
Grizzlys Wolfsburg mit „bitterer Niederlage“ in München Wolfsburg. Bis 4:20 Minuten vor Schluss führt Wolfsburgs Eishockey-Erstligist mit 3:2 und verliert doch noch mit 3:4. Eine Strafe als Genickbruch.
Das ZDF ist zu Gast bei Wolfsburgs Armwrestlern Wolfsburg. Der öffentlich-rechtliche TV-Sender begleitet mit der Kamera die EM-Vorbereitung von VfL-Athlet Matthias Schlitte und filmt auch einen Showkampf.
Wolfsburger Tennis-Ass will Sportler-Psychen fit machen Wolfsburg. Marek Pesicka spielt erfolgreich Tennis beim TV Jahn Wolfsburg. Beruflich ist der studierte Psychologe ins Mentalcoaching eingestiegen.
Update München als EM-Gastgeber noch nicht fix Berlin Die Stadt München steht als EM-Gastgeber in diesem Sommer infrage.
Dämpfer für Achter und Einer zum Auftakt der Ruder-EM Varese Der Start in die Ruder-Saison verläuft für den Achter und Einer ernüchternd. Nach langer Corona-Pause tun sich die deutschen Paradeboote schwer.…
Gifhorner kaufen künftig im Kaufland statt im Real-Markt ein Gifhorn. Laut Internetportal Supermarkt Inside wird aus dem SB-Warenhaus Real das SB-Warenhaus Kaufland. Der Zeitpunkt ist allerdings noch unklar.
Wie die Hoiersdorfer Feuerwehr Corona ein Schnippchen schlägt Hoiersdorf. Ein Jahr Dienst unter Pandemie-Bedingungen und dann noch ein Fahrzeugwechsel: Mit Einfallsreichtum und Technik meistert die Hoiersdorfer Wehr die…
Braunschweigs Grundschüler starten mit Corona-Tests Braunschweig. Der Corona-Selbsttest ist jetzt Pflicht. Alle Schüler müssen ihn zu Hause machen. Die Grundschulen machen den Anfang - im Wechselmodell.
OB Klingebiel widerspricht Kritik an Corona-Politik in Salzgitter Salzgitter. Manch Lokalpolitiker wirft dem Oberbürgermeister vor, Ideen von außen „abzutun“. Dieser zeigt sich „enttäuscht“ von einigen der Aussagen.
Wolfenbütteler Ausstellung will Bürger aus Isolation holen Wolfenbüttel. Bei „Das Corona-Ding“ können die Besucher aktiv werden. Es gibt aber auch viel zu sehen im Wintergarten und vor dem Lessingtheater.
Telefonstörung in Liedingen dauert an Liedingen. In Liedingen ist das Telefonnetz gestört: Laut Telekom ist bei Tiefbauarbeiten in Kabel beschädigt worden.
Feuerwehr Hoiersdorf dreht Lehrvideos Die Feuerwehr Hoiersdorf dreht während Corona Lehrvideos. Video: Feuerwehr/Markus Brich
Kritik an Weils Corona-Kurs – 5000 Tote in Niedersachsen Hannover. Niedersachsens Regierung verteidigt den Kurs mit Modellöffnungen und Wechselunterricht und lehnt weitere Einschränkungen ab. Mediziner schlagen Alarm.
Tests von Kita-Beschäftigten: Kommunen fordern mehr Geld vom Land Hannover. Mit 50 Prozent Kostenbeteiligung bleibe Niedersachsen bei der finanziellen Unterstützung der Kommunen deutlich hinter anderen Bundesländern zurück.
Zweifel an Sputnik V: Bericht aus Slowakei nährt Verdacht Brüssel/Berlin. Die slowakische Arzneimittelbehörde hat Zweifel an Sputnik V: Die Lieferungen hätten „nur den Namen gemeinsam“. Moskau ist empört.
Brücke oder light: Was die Lockdown-Begriffe bedeuten Berlin Was unterscheidet den "Lockdown light" vom harten Lockdown? Was ist ein "Brücken-Lockdown"? Ein Überblick über die Corona-Maßnahmen.
Änderung angekündigt: Was ist das Infektionsschutzgesetz? Berlin. Das Infektionsschutzgesetz soll geändert werden. Was regelt das Gesetz eigentlich? Und macht es Deutschland zu einer Corona-Diktatur?
So sehr misstrauen die Deutschen der Künstlichen Intelligenz Berlin. Die Deutschen sind skeptisch gegenüber Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz. Das besorgt die Bundesforschungsministerin.
Industrie unterstützt Teslas Kritik an deutscher Bürokratie Berlin. Tesla ärgert sich über die deutsche Bürokratie und unterstützt daher eine Klage der Umwelthilfe. Rückendeckung kommt von der Industrie.
Drosten, Brinkmann und Co.: Corona-Experten schlagen Alarm Berlin. Corona-Experten warnen: Drosten, Brinkmann, Ciesek und weitere Mediziner schlagen Alarm - und stellen Forderungen an die Politik.
Corona-Gipfel abgesagt - EMA überprüft weiteren Impfstoff Die Zahl der Neuinfektionen nimmt dramatisch zu. Kanzlerin Merkel will nun für bundesweit einheitliche Maßnahmen sorgen. Mehr im Blog.
Statt Kultur im Zelt steigt in Braunschweig Kultur im Park Braunschweig. Veranstalterin Beate Wiedemann ändert ihre Pläne: Das Spätsommer-Festival im Braunschweiger Bürgerpark soll steigen, aber nun im Freien.
Fakenews aus Gansewinckel Braunschweig. Der Schauspieler Jan Uplegger hat für das Braunschweiger Raabe-Haus Raabes Gesellschaftssatire „Horacker“ eingelesen.
Patricia Dreyfus malt und stickt im Kunstverein Wolfenbüttel Wolfenbüttel. Die senegalesische Künstlerin zeigt in Wolfenbüttel viel weibliche Formen und Themen. Geöffnet, sobald die Inzidenz wieder unter 100 liegt.
Astrazeneca: Fragen und Antworten zur neuen Regelung Berlin. Astrazeneca wird nicht mehr an Unter-60-Jährige verimpft. Nach dieser Entscheidung sind viele Fragen offen. Wir geben die Antworten.
Wettrüsten: Ist ein Krieg der Maschinen noch aufzuhalten? Berlin. Viele Nationen entwickeln autonome Waffen. Ihr Einsatz sollte bis 2022 reguliert sein. Doch der Plan wackelt. Es droht ein Wettrüsten.
Biontech & Co.: So viel Zeit darf zwischen Impfungen liegen Berlin. Zwischen der ersten und der zweiten mRNA-Impfung sollen künftig sechs Wochen liegen, vielleicht mehr. Warum? Und welche Folgen hat das?