• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Mein Profil
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Wolfsburg
    • Fallersleben
    • Vorsfelde
    • VW - Das Werk
    • Kolumnen
    • Lokalsport
    • Alarm38
  • Region
    • Gifhorn
    • Helmstedt
    • Braunschweig
    • Salzgitter
    • Wolfenbüttel
    • Peine
    • Kolumnen
    • Harz
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Antworten
    • Kommentare
    • Ihre Meinung
    • Pro & Contra
  • Sport
    • VfL Wolfsburg
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Eintracht Braunschweig
    • Löwen
    • Lions
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
    • Presseportal
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Kindernachrichten
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • immo38
    • job38
    • auto38
    • trauer38
    • freude38
    • prospekt38
    • flirt38
    • geschenke38
    • standort38
    • szene38
    • studi38
    • alarm38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start •

Themen des Tages

Arbeitslos: Vom 50.000-Euro-Gehalt zur Corona-Testerin

Linda Wiesmann (Name geändert) hat fünf Jahre Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Jetzt ist sie Schichtleiterin in einem Corona-Schnelltestzentrum.

6000 Menschen aus unserer Region haben während der Pandemie ihre Arbeit verloren. Einige von ihnen arbeiten nun im Schnell-Testzentrum. mehr

Produkte aus Einwegplastik, für das es Alternativprodukte gibt, werden verboten.
Plastikverbot birgt wirtschaftliche Chancen auch für die Region

Braunschweig. Das Einwegplastikplastikverbot der EU soll Mensch und Umwelt schützen und eröffnet neue Absatzchancen. Aber es gibt auch Kritik.

Ina Nitschke-Blase und ihr Ehemann Steffen Blase sind mitten im Corona-Lockdown Eltern ihrer Tochter Leonora Felicia Blase geworden. Im Klinikum Braunschweig hat sie das Licht der Welt erblickt. 
Geburten im Lockdown: Kein Coronatest, aber strenge Besuchszeiten

Braunschweig. Der Weg in den Kreißsaal ist lang – vor allem während einer Pandemie. Zwei Frauen berichten von ihren Geburten im Klinikum Braunschweig.

Die Influencerin Alicia Andrich aus Berlin. Sie berät ihre Follower in Sachen Mode, Beauty und Lifestyle.
Influencer und ihre Follower – Neue Werbung, neue Gefahren

Braunschweig. Haben Sie sich heute schon beeinflussen lassen? Beim eigenen Warenkonsum auf Influencer zu hören, ist schwer in Mode gekommen.

Röntgenbilder, ärztliche Befunde oder Medikamentenpläne auf einem Blick: Die elektronische Patientenakte soll die Behandlung erleichtern und auch Patienten einen besseren Überblick über ihre Daten ermöglichen.
Digitale Patientenakte – Erfolg oder Flop?

Braunschweig. Das Angebot soll die medizinische Behandlung verbessern. Doch der Braunschweiger Physiker Sebastian Raupach warnt vor Datenlecks.

Wer kann seinen Traum verwirklichen und Fußball-Profi werden? Davon träumen viele. Doch der relative Alterseffekt führt dazu, dass die Chancen in der Nachwuchsförderung ungleich verteilt sind.
Wenn der Geburtsmonat entscheidet, wer Fußball-Profi wird

Wolfsburg. Der relative Alterseffekt führt dazu, dass früh im Jahr Geborene im Fußball-Nachwuchsbereich deutlich besser gefördert werden.

Johannes Susen entwirft seit 1985 Kreuzworträtsel und logische Rätsel. Er ist mit seiner Rätselredaktion Susen selbstständig tätig.
Wer das letzte Rätsel gelöst hat, ist ein glücklicher Mensch

Braunschweig. Rätsel erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Wir sprachen mit Rätselredakteur Johannes Susen über Kreuzworträtsel und geheime Botschaften.

Das ist bisher die einzige offizielle Ansicht des reinen Elektro-Modells Trinity der Marke VW. 
Die „Wolfsburger Arroganz“ wird nicht überleben

Wolfsburg. Wolfsburg steht am Scheideweg, Stadt und Werk befinden sich im fundamentalen Umbruch. Teil 2: die Baustellen.

Dieses undatierte Foto zeigt den Blick vom Klieversberg auf Wolfsburg und das VW-Werk. Der Klieversberg wurde damals noch nicht als Naherholungsgebiet, sondern für die Landwirtschaft genutzt.
Als der Wohlstand in Wolfsburg noch kein Dauermieter war

Wolfsburg. Wolfsburg steht am Scheideweg, Stadt und Werk befinden sich im fundamentalen Umbruch. Teil 1: die Bestandsaufnahme.

Die Leiterin der Ermittlungsgruppe Cold Cases, Melanie Wilharm, inmitten alter Fall-Akten.
Spezial-Team für ungeklärte Tötungsfälle der Region Braunschweig

Braunschweig. Bei Melanie Wilharm laufen alle Fälle zusammen: Sie leitet das Cold-Cases-Team der Polizeidirektion. Ein Ansatzpunkt: neue Analyse-Verfahren.

Nora bekam am 4. März 2020 das Ergebnis, dass sie positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Sie war damit die „Patientin Null“ in Braunschweig. Die 25-Jährige, die anonym bleiben möchte, sieht eigentlich anders aus. Für die Illustration haben wir das Bild verfremdet.
So geht es Braunschweigs erster Corona-Patientin

Braunschweig. Vor einem Jahr infizierte sich Nora* mit dem Coronavirus. Im Interview erzählt sie, warum der Umgang mit einer Infektion immer noch schwierig ist.

„Wir wollen segnen!“ – Dominikanerpater Hans-Albert Gunk in Braunschweig.
Beim Segen droht der katholischen Kirche das nächste Beben

Braunschweig. Der Vatikan verbietet Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare. Auch für eine Braunschweiger Gemeinde ist damit das Maß voll.

Was im Schwefelbad so alles los ist – wenn nicht gerade Corona ist: Wassergymnastikgruppen, Babyschwimmkurse, Physiotherapie, Sauna, Gymnastikkurse und einiges mehr.
Sollte Verein ehrwürdiges Fallersleber Schwefelbad betreiben?

Wolfsburg. Ausgerechnet zum 95-jährigen Bestehen siecht das traditionsreiche Therapiezentrum Schwefelbad in Fallersleben dahin – unfreiwillig.

Helga Ullrich, Peter und Gabriele Koch sowie Hiltrud Brunke (von links) dekorieren den Kolpingladen in Schladen um. Wenn es die Coronazahlen erlauben, soll er wieder eröffnet werden. Als das Foto entstand, mussten die Ehrenamtlichen aufgrund des Hygienekonzeptes Masken tragen. 
Erschwinglich und nachhaltig shoppen im Kolping-Kleiderkarussell

Schladen. Win-Win-Win: In Schladen spenden Bürger Kleidung, Ehrenamtliche erwirtschaften damit 115.000 Euro Spendengelder, die in die Region fließen.

Klimaaktivistinnen und Aktivisten demonstrierten auf der Straße.
Sollte Volkswagen Straßenbahnen bauen?

Wolfsburg. Demonstranten protestierten gegen den Autoverkehr und den Ausbau der Autobahn 39. Voraus ging das Verfahren gegen zwei 28-jährige Umweltaktivisten.

Lienhard von Monkiewitsch in seiner aktuellen Ausstellung im Mönchehausmuseum Goslar.
Braunschweigs Malerfürst Lienhard von Monkiewitsch wird 80

Braunschweig. Seine Bilder spielen raffiniert mit der Illusion des Raumes. Sie wurden weltweit präsentiert. Gleich vier Ausstellungen würdigen den Jubilar.

Luca Rabsahl (in Blau) vom SV Reislingen/Neuhaus spielte trotz einer Knöchelverletzung durch - mit schweren Folgen. 
Schmerzmittel im Sport: „Es war ein großer Fehler“

Braunschweig. Luca Rabsahl und Pascal Bock, Sportler aus der Region, sprechen über ihre Erfahrungen mit Schmerzmitteln. NADA-Studie mit alarmierendem Ergebnis.

Kopfkühlung kann Haarverlust bei Chemotherapie verhindern oder wenigstens verringern. Die Kopfhaut der Patienten wird während der Infusion auf 19 Grad heruntergekühlt. In Deutschland gibt es zwei Anbieter von Kühlkappensystemen: Paxman und DigniCap.  
Mit kühlem Kopf gegen Haarausfall bei Chemo

Braunschweig. Wie eine Kältebehandlung Krebspatienten helfen kann, die Würde zu bewahren. Die Erfolgsquote liegt bei 70 Prozent. Ein Erfahrungsbericht.

Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • auto38.de
  • prospekt38.de
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
Services
  • trauer38.de
  • freude38.de
  • flirt38.de
  • alarm38
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • Cleverdigital
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe