MACHEN SIE MIT! Region sucht Namen: Wo bleibt der Favorit? Mehr als 500 Leser reichten Vorschläge ein: Braunschweiger Land und Ostfalen zählen zu den meistgenannten, kommen aber nicht auf eine große Mehrheit. mehr
Niko Paech: „Autoindustrie hat in dieser Form keine Zukunft“ Braunschweig. Der Postwachstums-Ökonom bezweifelt im Interview, dass Politik oder technische Innovationen die Welt retten. Am 4. Juli spricht er in Braunschweig. 21
Konrad-Gegner: Eine ganze Region erhebt sich gegen das Endlager Salzgitter. Schon wieder eine Resolution gegen Schacht Konrad? Ja, erneut sollen möglichst viele Kommunen Salzgitter helfen. Das hat beim letzten Mal viel bewirkt 2
Braunschweig: Smarten Maschinen unter die „Motorhaube“ geschaut Braunschweig. Abt-Jerusalem-Preisträgerin Katharina Zweig erklärt, warum es keine gute Idee ist, Schüler von künstlicher Intelligenz bewerten zu lassen.
„Es ist gut, dass der Wolf da ist – aber es gibt Probleme“ Wahrenholz. Gleich einem Wolf zu begegnen, wäre wohl etwas zu viel Reporterglück gewesen. Doch immerhin fanden wir bei Wahrenholz seine Hinterlassenschaft. 1
„Wenn Kinder töten, dann ist eine Zufallstat eher auszuschließen“ Salzgitter. Salzgitter: 13- und 14-Jähriger stehen unter Mordverdacht. Kriminologe Christian Pfeiffer erklärt: Die Biografie verrät viel, warum Kinder töten. 4
Mädchen in Salzgitter getötet: Die Chronik einer furchtbaren Tat Salzgitter. Drei Tage lang hat Salzgitters Polizei nach einer vermissten 15-Jährigen gesucht. Dann stieß sie auf ihre Leiche. Die Chronik des Verbrechens.
Forscher kritisieren die Polizei für Diskriminierung und Gewalt Braunschweig. Zwei Polizeiforscher sehen in der deutschen Polizei verschiedene Fehlentwicklungen: „Die Probleme sind massiv und müssen angegangen werden.“ 2
Gewerkschaftschef kontert „tendenziöse“ Studie über die Polizei Hannover. Reformbedarf für „Problem-Organisation“? Der Chef der Polizeigewerkschaft Niedersachsen kontert: Die Welt ist neidisch auf die deutsche Polizei. 2
Documenta 15: Die Kunst sozial engagierter Projekte weltweit Kassel. Die „documenta fifteen“ führt Kollektive im Dienste von Ökologie und Solidarität zusammen und verlangt vom Publikum Einarbeitung. 1
DLRG-Experte erklärt: Das ist beim Badespaß im See zu beachten Harz. Tobias Täubert verrät im Interview, welche Badeseen ihm am besten gefallen und wie gefährlich Badespaß mit Alkohol ist.
„Unternehmen verdienen sich gerade eine goldene Nase“ Braunschweig. IG-Metall-Chef Jörg Hofmann fordert eine stärkere Entlastung der Verbraucher und die Abschöpfung der Profite von Krisengewinnlern.
Corona-Subvariante: Inzidenz in Niedersachsen mehr als verdoppelt Hannover. Die nächste Corona-Welle hatten viele erst für den Herbst erwartet. Doch schon jetzt steigen die Infektionszahlen auch in Niedersachsen deutlich.
Was Knochen über die „Schwarze Schar“ in Braunschweig erzählen Braunschweig. Zusammen mit einer Forensik-Expertin untersuchen Studierende der TU Braunschweig acht Skelette, die 2019 bei Bauarbeiten aufgetaucht waren. 2
So wollen Kommunen der Region Braunschweig Energie einsparen Braunschweig. Der Städte- und Gemeindebund sieht Verwaltungen in der Verantwortung. Das müsse über das Senken von Schwimmbadtemperaturen hinausgehen. 3
VW-Personalvorstand Kilian: Mobiles Arbeiten erfordert Vertrauen Wolfsburg. Im Interview erläutert der VW-Personalvorstand, warum Transformation für den Autobauer eine Daueraufgabe ist. 1
Gegen Klimawandel: 418 Euro pro Kopf und Jahr in Niedersachsen Braunschweig. Damit Niedersachsen bis 2045 klimaneutral wird, sind laut einer Studie große Investitionen von Land und Kommunen unumgänglich. Das kostet.
Fan-Forscher: Das Pyro-Problem lösen wir seit Jahrzehnten nicht Braunschweig. Michael Gabriel von der Koordinationsstelle Fan-Projekte hält eine Debatte über das „kontrollierte Abbrennen“ von Bengalos im Stadion für nötig.
Es bleibt eine Herausforderung – unsere Region sucht Namen Braunschweig. 200 Leser reichten Vorschläge ein: Ostfalen, Braunschweiger Land oder Aller-Oker-Land werden genannt. Noch kristallisiert sich kein Favorit heraus. 24
Tag der Organspende: Braunschweigerin wartet auf Spenderniere Braunschweig. Die Braunschweigerin Christina Schlüter wartet nicht nur seit drei Jahren auf eine neue Niere – sie will auch über ein wichtiges Thema aufklären.